Konzert „STARKE GEFÜHLE“
Ein musikalischer Streifzug zwischen Glück und Unglück und allem, was dazwischen liegt.
Dirigent: Walter Kiesbauer
Sopran: Yvonne Steiner
Rap-Crew: Atzen ohne Grenzen
E-Gitarre: Patrick Ming
Moderation: Margarete Gilgenreiner
Sonntag, 16.11.2025, 18 Uhr
Festsaal Ingolstadt
Im Konzert „Starke Gefühle“ am Sonntag, den 16.11.2025 schickt das 53-köpfige Symphonische Salonorchester Ingolstadt sein Publikum auf einen musikalischen Streifzug, auf einen Weg zwischen Glück und Unglück und allem, was dazwischen liegt.
Auf dem Programm stehen Kompositionen mit Gefühlszuständen, die das Leben in seiner ganzen Vielfalt für den Menschen bereithält: Schmetterlingsgefühle im Bauch, Glück, Gelassenheit und Zufriedenheit, Einsamkeit und Trauer, bis hin zu furioser Erregtheit und rasender Wut. Das Konzert führt quer durch die Epochen – wie haben die Komponisten mit den jeweils vorherrschenden Stilmitteln diese Gefühle und Seelenzustände beschrieben? Wie klangen Glück oder Wut, Freude oder Einsamkeit vor 50, 200 oder 250 Jahren? Wie haben die Komponisten mit den jeweils vorherrschenden Stilmitteln diese Emotionen beschrieben?
Die Auswahl der Musikstücke, die der Dirigent Walter Kiesbauer vorgenommen hat, ist laut Kiesbauer „eine höchst subjektive“. Er wählte Stücke aus, die ihm für ein spannendes Konzert als bildhaft und expressiv erschienen. So erklingt der Stolz einer unbeugsamen Frau in Georges Bizets berühmter Habanera aus seiner Oper Carmen, wütend stampft die Ballettmusik aus der Oper Faust von Charles Gounod, während der Valse triste von Jean Sibelius sich fast schüchtern-verzagt äußert, um dann in fast unwirkliche Heiterkeit auszubrechen.
Als Solistin konnte die renommierte Sopranistin Yvonne Steiner gewonnen werden. Ausdrucksstark singt sie, vom Symphonischen Salonorchester Ingolstadt einfühlsam begleitet, den Surabaya Johnny von Kurt Weill, dem Komponisten der Dreigroschenoper, oder Lieder von Walter Kiesbauer. Der lässt sie klagen „…wär ich nur ein kesselflicker, ich flickte mir das herz….“.
Am Ende des Konzerts geht das Symphonische Salonorchester Ingolstadt eine ungewöhnliche und erstmalige Fusion mit der Rap Crew Atzen ohne Grenzen aus Berlin/Ingolstadt ein. Die Soli auf der E-Gitarre spielt Patrick Ming. Auch Atzen ohne Grenzen besingen Gemütszustände und bringen diese mit ihren Stilmitteln in Verbindung mit dem symphonischen Klang des großen Orchesters auf die Bühne. Dazu erstrahlen die Kantilenen der Sopranistin Yvonne Steiner. Somit ergibt sich zum Ende des Konzerts als bisher ungehörter Höhepunkt ein äußerst spannendes Crossover-Projekt.
Das Konzert wird von der Schauspielerin Margarete Gilgenreiner moderiert.
Das Konzert „Starke Gefühle“ findet am Sonntag, den 16.11.2025 um 18:00 Uhr im Ingolstädter Festsaal des Stadttheaters statt.
Wir danken herzlichst unserem Sponsor Immobilien Bernhardt!
